Navigation überspringen
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Intranet
 
  • Gemeinde
    •  
    • Grußwort
    • Infrastruktur
    • KiGa
    • Schulen
    • Bauplätze
    • Satzungen
    • Wappen
    • Verbandsgemeinde
    • Wetter
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Ferienwohnung
    • Radweg
    • Busfahrplan
    •  
  • Vereine
    •  
    • Schützenverein
    • Sportverein
    • Feuerwehr e. V.
    • Frauengemeinschaft
    • VdK
    •  
  • Historie
    •  
    • Geschichte
    • Fotos
    • Videos SWR
    •  
  • Kirche
    •  
    • Pfarrgemeinderat
    • Gottesdienstordnung
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Bleserhof
    • Gartenbaubetrieb
    • IT tiski
    • Warenhandel
    • Motorradservice
    •  
  • Politik
    •  
    • Ortsbürgermeister
    • Gemeinderat
    •  
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
 
Nachrichten

Es wurden keine Meldungen gefunden.

 
Kontakt

Ortsgemeinde Brachtendorf
Ortsbürgermeister: Eike Gries

 

Oberdorfstrasse 2

56761 Brachtendorf

 

E-Mail

 

 
  1. Start
  2. Gemeinde
  3. Wappen
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Wappen

Die Bischofsmitra weist auf den Kirchenpatron den Hl. Lambertus hin. Bis zum Jahre 1849 wurde der Hl. Maternus als Schutzpatron der Kapelle verehrt. Dieses Patrozinium weist auf das hohe Alter der Kapelle und die Beziehung zur Abtei Pantaleon, Köln hin.

 

Das Schild mit Zielscheibe ist das Emblem der St. Sebastianus Schützenbruderschaft. Sie wurde 1892 gegründet und gehört zu den wichtigen Kulturträgern im Ort.

 

Die Urne erinnert an vorgeschichtliche Grabhügel im Distrikt „Oberbüsch“ die im Jahre 1926 freigelegt wurden. Die Ähren erinnern an die Gründung des Ortes, der aus einem landwirtschaftlichen Gutshof entstand. Heute bildet die Landwirtschaft einen wesentlichen, aber nicht mehr entscheidenden Anteil an der Ernährung der Einwohner.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Rheinland-Pfalz vernetzt